Wandern für Körper und Seele
"Es hat einen Grund, dass wir uns der Natur zuwenden, wenn wir nach uns selbst suchen"
(Unbekannt)
Viele Menschen verlieren immer mehr den Kontakt zu sich selbst.
Sie werden bestimmt von gesellschaftlichen Normen und Zwängen oder sind übermäßig beeinflusst von anderen Menschen. Die Folgen zeigen sich dann oft in Form von psychischen Leiden, wie Stress, Depressionen oder Ängsten und in verschiedenen Ausprägungen körperlicher Beschwerden.
Ein guter Zugang zum eigenen Selbst und ein möglichst selbstbestimmtes Leben sind daher wichtige Grundlagen für ein gesundes und zufriedenes Leben.
Und dazu kann man sich sprichwörtlich „auf den Weg machen“.
Wandern bedeutet nicht einfach nur Bewegung und frische Luft, sondern auch vermehrte Achtsamkeit, veränderte Wahrnehmung, Besinnung auf sich Selbst und setzt reichlich positive Hormone und Botenstoffe wie Serotonin oder Dopamin frei. Gleichzeitig wird das wichtige, jedoch oft im Übermaß bzw. dauerhaft vorhandene Stresshormon Cortisol abgebaut. Dafür ist vor allem Dein Immunsystem sehr dankbar und Du bist weniger anfällig für Infektionskrankheiten. Verbessert wird zum Beispiel auch Deine Kondition, Dein Blutdruck kann sinken, Muskulatur wird aufgebaut und Knochen werden gestärkt.
In einem Satz ausgedrückt:
Wandern erhöht das körperliche und das seelische Wohlbefinden.
Oder anders: Viele kleine Schritte in Richtung Gesundheit.
Zu diesen Schritten möchte ich Dich gerne einladen und biete Dir daher an, mit mir auf eine Wanderung zu gehen.
Dabei werden wir von verschiedenen Themen begleitet, zu denen sich im Einzelgespräch und in gemeinschaftlicher Diskussion ausgetauscht werden kann. Familie, Arbeit, Depressionen, Burn-Out, Stress, Beziehung, Gesundheit, Körper und Seele, Gleichgewicht, Selbstwert oder Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld und Liebe – die Palette ist sehr breit gefächert. Etwas mehr zu den Themen kannst Du weiter unten erfahren.
Die Wanderungen haben unterschiedlichen Längen und bieten entsprechend mehr oder weniger Zeit für ein Thema.
Für "Einsteiger" geht es bei etwa 1,5-2 Stunden und ca. 6-8 km los. Eine Wanderung von etwa 3 Stunden und 12 km ist die "Standardrunde". Wenn Du gerne länger in der Natur unterwegs bist, kannst Du gerne an "sportlichen" Wanderungen bis zu 6 Stunden und 20-30 km teilnehmen.
Für Ambitionierte
gibt es das Angebot ein höheres Tempo anzuschlagen (6-7 km/h), den gemeinsamen Weg auf bis zu 40 km am Tag zu erweitern - oder beides zu kombinieren.
Wir werden uns entweder zu Zweit oder in einer kleinen Gruppe auf den Weg machen. Paare sind natürlich auch willkommen.
Die Teilnehmerzahl ist je nach Länge der Wanderung begrenzt,
da ich mir für jeden Einzelnen etwas Zeit nehmen möchte.
Daher ist im Vorfeld eine Anmeldung per Mail
erforderlich. Du kannst dort angeben, ob Du zu einem offiziellen Termin in einer kleinen Gruppe zu einem bestimmten Thema mitwandern (siehe unten), oder lieber mit mir allein einen eigenen Termin festlegen möchtest. Dann werden wir uns "in Bewegung"
um die Themen kümmern, die "Dich bewegen"
bzw. die Du gerne "bewegen"
würdest.
Wichtig!
# Die Wanderungen ersetzen keine Therapie.
#
Ein guter Zugang zum eigenen Selbst und ein möglichst selbstbestimmtes Leben sind daher wichtige Grundlagen für ein gesundes und zufriedenes Leben. Und dazu kann man sich sprichwörtlich „auf den Weg machen“.
Die Teilnehmerzahl ist je nach Länge der Wanderung begrenzt, da ich mir für jeden Einzelnen etwas Zeit nehmen möchte.
Die nächsten Wanderungen:
Bis auf Weiteres nur individuelle Wanderungen nach Absprache möglich. Bitte melde Dich einfach telefonisch oder per Mail, wenn Du Dich gerne mit mir auf den Weg machen möchtest.
Hier: Anmeldung per Mail
Ablauf:
Nach Bestätigung Deiner Anmeldung erhältst Du auch den genauen Treffpunkt, von dem wir starten werden. Meistens wird das der Parkplatz Torhaus sein (Adresse: Arnsberger Str. 4, 59519 Möhnesee.)
Wir starten mit einem kurzen Kennenlernen und gehen dann einfach los. Es folgt eine kurze Einführung von mir zum jeweiligen Thema. Anschließend werde ich nacheinander - mit jedem der möchte - ein Einzelgespräch führen, bei dem es um individuelle Fragestellungen zum Thema gehen kann. Der Rest der Gruppe kann sich in dieser Zeit gerne austauschen und kennenlernen; wer alleine für sich gehen möchte, darf dies natürlich auch gerne tun. Gegen Ende werden wir eine gemeinsame Diskussion zur Wanderung machen.
Zum Abschluss stehe ich gerne noch einen kurzen Moment zur Verfügung, falls jemand Interesse an einer individuellen Fortführung der Thematik hat oder es andere Dinge gibt, die Du gerne "in Bewegung" setzen würdest. Wir können dazu gerne einen Termin in meiner Praxis oder erneut in der freien Natur ausmachen.
Für die Verpflegung und Ausrüstung unterwegs ist jeder selber verantwortlich. Ich empfehle je nach Wetter mindestens 0,5 Liter Wasser pro Stunde und ab Touren von 4 Stunden auch etwas zu essen mitzunehmen (z.B. Obst, Riegel, Nüsse).
* Preise / Kosten:
Die Kosten für Dich sind abhängig von der Länge der Strecke und der Anzahl der Teilnehmer. Bei Deiner Anmeldung teile ich Dir den Betrag für die jeweilige Wanderung mit. Bringe diesen bitte in bar mit - Du erhältst eine Quittung.
Hier findest Du eine Auswahl zu den möglichen Themen für unsere Wanderung.
Serviceliste
-
StressListenelement 1
Stress macht krank - muss er aber nicht. Was Stress bedeutet, was er mit unserem Körper macht und was wir selber unternehmen können um Stress zu reduzieren oder erst gar nicht entstehen zu lassen, besprechen wir auf dieser Wanderung
-
Körper und SeeleListenelement 2
Körper und Seele gehören zusammen und stehen daher in einer ständigen Wechselwirkung. Wir nähern uns auf dieser Wanderung mit gesundem Menschenverstand und einfachen Zusammenhängen dieser Theorie.
-
BeziehungenListenelement 3
Wir Menschen sind soziale Wesen und können ohne Beziehungen zu anderen nicht überleben. Gleichzeitig machen uns gerade Beziehungen oft das Leben schwer. Warum dies so ist, versuchen wir auf dieser Wanderung zu klären.
-
Depression / Burn-OutListenelement 4
Was ist eine Depression eigentlich genau? Und was ist ein Burn-Out? Wie entsteht eine Depression, ist sie heilbar oder muss man mit ihr leben lernen? Spannende Fragen für diese Wanderung - mit der einen oder anderen möglichen überraschenden Erkenntnis.
-
Selbstbestimmung
Selbstbestimmt oder fremdbestimmt - wie leben wir eigentlich aktuell und wie wollen wir in Zukunft leben? Und wer entscheidet darüber eigentlich? Eine Wanderung mit viel Selbstreflexion.
-
Job
Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben. Für die einen hat Arbeit einen sehr hohen Stellenwert, andere haben gar keine. Und was ist eigentlich Work-Life-Balance? Verschiedene Sichtweisen auf dieses Thema beleuchten wir auf dieser Wanderung.
-
Familie
Wir kommen aus einer (Ursprungs-) Familie und gründen dann eine eigene (oder auch nicht). Wie schaffen wir den Spagat bzw. wie bekommen wir beide unter einen Hut?
-
Gleichgewicht
Im Leben strebt alles immer in Richtung Gleichgewicht (Homöosthase). Was aber passiert, wenn wir mal völlig aus dem Gleichgewicht kommen? Und warum merken wir oft erst sehr spät, dass wir den Weg zum Gleichgewicht nicht mehr finden?
-
Sport und Bewegung
Ein wichtiger Bestandteil um sich gesund zu fühlen ist die Bewegung. Aus dem Grund wandern wir ja auch. Zu welchen positiven Auswirkungen auf Körper und Seele es dabei im Detail kommen kann, besprechen wir auf dieser Wanderung.
-
Gefühle
Wir fühlen, denken und handeln. Was aber davon ist das bestimmende Element für uns? Oder ist alles gleichwertig? Und was haben Gefühle wie Angst, Wut, Trauer, Liebe, Schuld etc. für einen Einfluss auf unser Leben? Ein sehr umfangreiches Thema für eine eher längere Wanderung.
Sich auf den Weg machen...
- etwas / sich in Bewegung bringen
- den Standort ändern
- die Perspektive ändern
- ein Ziel erreichen wollen
- etwas hinter sich lassen
- sich auf die Suche machen
- etwas / sich in Bewegung bringen
- den Standort ändern
- die Perspektive ändern
- ein Ziel erreichen wollen
- etwas hinter sich lassen
- sich auf die Suche machen